Entdecken Sie die gefragtesten Handwerksberufe in der Schweiz. Vom Elektroinstallateur bis zum Zimmermann – diese Jobs bieten Top-Gehälter und Krisensicherheit.
Träumen Sie von einer Karriere in der Gastronomie? Entdecken Sie, wie Sie als Quereinsteiger in der Schweiz erfolgreich in Service oder Küche Fuss fassen.
Entdecken Sie, wie Digitalisierung, moderne CAD-Systeme und Building Information Modeling (BIM) das Berufsbild des Konstrukteurs in der Schweiz revolutionieren.
Alles Wichtige zum Berufsbild Facility Manager in der Schweiz: Erfahren Sie mehr über die vielfältigen Aufgaben, die notwendigen Qualifikationen und die attraktiven Gehaltsaussichten.
Entdecken Sie die Top-Berufe der Energiewende in der Schweiz: Vom Solarteur über den Energieingenieur bis zum Energieberater. Infos zu Ausbildung & Karriere.
Der Beruf des Polymechanikers hat sich längst vom traditionellen Bild des Metallarbeiters verabschiedet. In der modernen Schweizer Industrie sind Polymechanikerinnen und Polymechaniker hochqualifizierte High-Tech-Fachkräfte, die an der Schnittstelle von Mensch und Maschine agieren. Sie programmieren komplexe CNC-Maschinen, fertigen Präzisionsteile für die Medizintechnik oder die Uhrenindustrie, mo
Die Schweizer Baubranche ist das Rückgrat der heimischen Wirtschaft, doch kleine und mittlere Unternehmen (KMU) stehen unter massivem Druck. Steigende Materialkosten, ein akuter Fachkräftemangel, hohe administrative Aufwände und schmale Margen fordern maximale Effizienz. In diesem Umfeld ist die Digitalisierung kein Luxus mehr, sondern ein entscheidender Faktor für den Erfolg. Eine leistungsfähige
Die Schweiz befindet sich mitten in einer historischen Transformation: der Energiewende. Ein zentraler Baustein auf dem Weg zu einer klimafreundlichen Zukunft ist die Art und Weise, wie wir unsere Gebäude heizen. Fossile Heizungen wie Öl und Gas werden zunehmend durch nachhaltige Technologien ersetzt, und an vorderster Front dieser Bewegung steht die Wärmepumpe. Doch wer sorgt dafür, dass diese ef
" Handwerk hat goldenen Boden " – dieses alte Sprichwort ist heute in der Schweiz aktueller denn je. Während viel über Digitalisierung und Akademisierung gesprochen wird, suchen Handwerksbetriebe im ganzen Land händeringend nach motiviertem Nachwuchs. Von der Baustelle über die Werkstatt bis zur Installation beim Kunden – qualifizierte Handwerkerinnen und Handwerker sind das Rückgrat unserer Wirts
Jonas startet in den Tag – Zürich braucht Kälteprofis Der Wecker klingelt früh für Jonas, Kältesystem-Monteur EFZ bei einem mittelständischen Fachbetrieb im Grossraum Zürich. Während die Stadt langsam erwacht, bereitet er sich auf einen weiteren Tag voller technischer Herausforderungen vor. Sein Job? Dafür sorgen, dass in Zürich alles cool bleibt – im wahrsten Sinne des Wortes. Von den Kühltheken
Die Logistik ist das pulsierende Herz der Schweizer Wirtschaft. Ohne sie stünden Regale leer, Produktionsbänder still und Pakete kämen nicht an. Viele Karrieren in diesem unverzichtbaren Sektor beginnen mit einer praktischen Tätigkeit im Lager, beispielsweise als Lagerarbeiter oder mit einer Grundbildung als Logistiker/in EBA oder EFZ. Diese Tätigkeiten legen ein solides Fundament an praktischem W
Sind Sie auf der Suche nach einer beruflichen Veränderung oder einem Wiedereinstieg ins Arbeitsleben? Vielleicht haben Sie bisher in einer ganz anderen Branche gearbeitet oder verfügen über keine abgeschlossene Berufsausbildung? Dann könnte ein Quereinstieg in die Gebäudereinigung eine interessante und realistische Option für Sie sein. Diese Branche ist ein wichtiger und stabiler Wirtschaftszweig
Das Schweizer Handwerk ist unverzichtbar. Ob der Elektriker, der die Leitung repariert, der Sanitärinstallateur, der das neue Bad einbaut, der Bäcker für das frische Brot oder der Schreiner für die massgefertigten Möbel – qualifizierte Handwerkerinnen und Handwerker halten unser Land am Laufen und tragen massgeblich zur hohen Qualität und Lebensstandards bei. Doch dieses wichtige Fundament unserer
Die Schweiz setzt verstärkt auf erneuerbare Energien, um die Ziele der Energiestrategie 2050 zu erreichen. Besonders die Solarenergie spielt hierbei eine entscheidende Rolle. In den letzten Jahren hat sich der Photovoltaik-Markt dynamisch entwickelt und verzeichnet kontinuierlich steigende Wachstumsraten. Diese Entwicklung eröffnet attraktive und langfristig sichere Karrierechancen für Fachkräfte,
Der Arbeitsschutz auf Schweizer Baustellen ist ein zentrales Thema, das sowohl für Arbeitgeber als auch für Arbeitnehmer von grosser Bedeutung ist. Die Schweiz hat ein umfassendes System von Gesetzen, Verordnungen und Richtlinien entwickelt, um die Sicherheit und Gesundheit aller am Bau Beteiligten zu gewährleisten. Gesetzliche Grundlagen und Verantwortlichkeiten Die rechtliche Basis für den Arbei