Spezialisierung Solarmontage: Karrierechancen in der Schweiz

  • 18.03.2025
    None

    Die Schweiz setzt verstärkt auf erneuerbare Energien, um die Ziele der Energiestrategie 2050 zu erreichen. Besonders die Solarenergie spielt hierbei eine entscheidende Rolle. In den letzten Jahren hat sich der Photovoltaik-Markt dynamisch entwickelt und verzeichnet kontinuierlich steigende Wachstumsraten. Diese Entwicklung eröffnet attraktive und langfristig sichere Karrierechancen für Fachkräfte, die sich auf die Montage und Installation von Solaranlagen spezialisieren möchten.

    Wachstumspotenzial der Photovoltaik-Branche in der Schweiz

    Die Schweizer Solarbranche erlebt aktuell einen regelrechten Boom. Experten wie Rafael Stadelmann vom Solarmarkt Schweiz prognostizieren für das Jahr 2024 ein Marktvolumen zwischen 1.55 und 1.65 Gigawatt Peak (GWp). Dies entspricht einer deutlichen Steigerung gegenüber den Vorjahren und zeigt, dass die Nachfrage nach Photovoltaik-Anlagen weiterhin sehr hoch bleibt. Immer mehr Privathaushalte, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen entscheiden sich für Solaranlagen, um ihre Stromkosten zu senken, unabhängiger von Energiepreisen zu werden und aktiv zum Klimaschutz beizutragen.

    Viele Schweizer Installationsunternehmen sind bereits Monate im Voraus ausgebucht und berichten von vollen Auftragsbüchern bis weit ins nächste Jahr hinein. Diese Situation verdeutlicht den akuten Bedarf an gut ausgebildeten Fachkräften im Bereich Solarmontage.

    Berufsbild Solarmonteur/in: Aufgaben und Tätigkeitsbereiche

    Solarmonteure und Solarmonteurinnen sind Experten für die fachgerechte Installation von Photovoltaik- und Solarthermieanlagen auf Dächern oder Freiflächen. Ihre Tätigkeit umfasst nicht nur die Montage der Module, sondern auch die Verkabelung, Inbetriebnahme sowie Wartung und Reparatur bestehender Anlagen. Darüber hinaus beraten sie Kunden hinsichtlich der optimalen Nutzung ihrer Solarsysteme.

    Neben handwerklichem Geschick sind technisches Verständnis, Genauigkeit sowie Teamfähigkeit wichtige Voraussetzungen für diesen Beruf. Auch Kenntnisse im Bereich Elektrotechnik sind von Vorteil, da immer häufiger komplexe Anlagen mit Batteriespeichern oder intelligenten Energiemanagementsystemen installiert werden.

    Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten in der Schweiz

    Die Grundbildung: Solarinstallateur/in EFZ

    Seit dem Jahr 2024 gibt es in der Schweiz erstmals eine eigene dreijährige Berufslehre zur Solarinstallateurin bzw. zum Solarinstallateur EFZ (Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis). Diese praxisorientierte Ausbildung vermittelt jungen Menschen fundierte Kenntnisse in Montage, Installation sowie Wartung von Photovoltaikanlagen. Absolventen dieser Lehre verfügen über eine solide Grundlage für ihre berufliche Zukunft und können anschliessend zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten nutzen.

    Weiterbildung zum zertifizierten Solarteur®

    Für Quereinsteiger oder Fachkräfte aus verwandten Branchen wie Dachdecker, Elektriker oder Spengler bietet sich die Weiterbildung zum zertifizierten Solarteur® an. Diese praxisnahe Ausbildung umfasst sieben Module mit insgesamt 255 Lektionen und vermittelt umfassendes Know-how rund um Planung, Installation sowie Wartung von Photovoltaik- und Solarthermieanlagen. Absolventen erhalten einen europaweit anerkannten Titel und können anschliessend beim Eidgenössischen Starkstrominspektorat (ESTI) die Zulassung zur Prüfung nach Art. 14 NIV (Niederspannungs-Installationsverordnung) beantragen.

    Projektleiter/in Solarmontage mit eidgenössischem Fachausweis

    Wer seine Karriere weiter vorantreiben möchte, kann sich zusätzlich zum Projektleiter oder zur Projektleiterin Solarmontage weiterqualifizieren. Diese anspruchsvolle Weiterbildung umfasst zwei Erweiterungsmodule mit insgesamt 96 Lektionen und bereitet gezielt auf Führungsaufgaben vor. Absolventinnen und Absolventen dieser Weiterbildung koordinieren eigenständig Projekte, führen Teams und übernehmen Verantwortung für Planung, Umsetzung sowie Qualitätssicherung bei Solaranlagen-Projekten.
    Der eidgenössische Fachausweis ist staatlich anerkannt und geniesst branchenweit hohes Ansehen. Zudem werden diese Weiterbildungen vom Bund finanziell unterstützt: Bis zu 50 Prozent der Kosten können durch staatliche Subventionen gedeckt werden, sofern die Teilnehmenden den gesamten Lehrgang inklusive Berufsprüfung absolvieren.

    Attraktive Karriereperspektiven: Nachfrage nach Fachkräften steigt stetig

    Angesichts des starken Wachstums der Schweizer Solarbranche sind qualifizierte Fachkräfte gefragter denn je. Unternehmen berichten regelmässig über Schwierigkeiten bei der Besetzung offener Stellen im Bereich Solarmontage – viele Betriebe suchen händeringend nach gut ausgebildetem Personal.

    Diese hohe Nachfrage führt nicht nur zu sicheren Arbeitsplätzen, sondern auch zu attraktiven Arbeitsbedingungen: Qualifizierte Solarmonteure profitieren von guten Verdienstmöglichkeiten, vielfältigen Entwicklungsperspektiven sowie abwechslungsreichen Tätigkeiten in einem zukunftsorientierten Berufsfeld.

    Zukunftstrends in der Solarmontage: Digitalisierung und Innovationen

    Die technologische Entwicklung im Bereich Photovoltaik schreitet rasant voran: Neue Materialien ermöglichen effizientere Module; intelligente Steuerungs- und Speichersysteme sorgen für optimierte Nutzung des erzeugten Stroms; Drohnen unterstützen bei Dachvermessungen; digitale Tools erleichtern Planung sowie Monitoring von Anlagen.

    Für Fachkräfte bedeutet dies spannende Herausforderungen sowie kontinuierliche Weiterbildungsmöglichkeiten – denn wer am Puls der Zeit bleibt, kann langfristig erfolgreich sein.

    Fazit: Solarmontage als zukunftssichere Berufswahl in der Schweiz

    Die Spezialisierung auf Solarmontage eröffnet hervorragende Karrierechancen in einer dynamisch wachsenden Branche mit langfristig sicheren Perspektiven. Ob als junger Mensch über die neue Berufslehre „Solarinstallateur/in EFZ“ oder als Quereinsteiger mittels gezielter Weiterbildungen zum zertifizierten Solarteur® oder Projektleiter/in mit eidgenössischem Fachausweis – die Möglichkeiten sind vielfältig.

    Wer heute in seine berufliche Zukunft investiert und sich auf den Bereich Photovoltaik spezialisiert, trifft eine nachhaltige Entscheidung mit besten Aussichten auf attraktive Arbeitsplätze, gute Verdienstmöglichkeiten sowie spannende Tätigkeiten in einem innovativen Umfeld. Die Schweizer Solarbranche bietet somit ideale Voraussetzungen für eine erfolgreiche Karriere im Zeichen erneuerbarer Energien.
     

    Expand more Expand more Close Close Next Nest Before Before Opener Opener More Options More Options Arrowback Arrow Back Filter Filter Location Location Business Business Mail Mail Mail Circle Mail Circle Delete Delete Time Time Job level Job level Kalender Kalender Pfeil Pfeil